An der Thaya, Lebensader im Waldviertel
Dort wo die Thaya gemächlich durch Hügel und Wälder fließt, entfaltet sich eine Region voller stiller Schönheit, tiefer Geschichte und junger Lebendigkeit. Hier, wo die Deutsche Thaya (kurz: DIAT) ihren ruhigen Lauf nimmt, treffen Naturidylle und kreative Kraft aufeinander. Die „Deutsche Thaya“ ist der Quellfluss der Thaya im Waldviertel und wird auch so genannt, weil sie die längere und wasserführendere der beiden Thaya-Quellflüsse ist. Sie entspringt in der Nähe von Schweiggers und durchfließt Vitis, Schwarzenau, Waidhofen an der Thaya, Thaya, Dobersberg und Karlstein an der Thaya. Nach 75,8 km vereinigt sie sich in Raabs an der Thaya mit der Mährischen Thaya (Thaya auf tschechisch: Dyje)
Die Thaya – Fluss mit Seele
Ob als Grenzfluss oder Lebensader: Die Thaya ist im Waldviertel allgegenwärtig. Sie schlängelt sich durch dichte Wälder, vorbei an kleinen Orten und uralten Mühlen – wie in Modlisch bei Schwarzenau, wo der Fluss ihre Spuren hinterlassen hat. Sie ist hier nicht nur Naturphänomen, sondern auch kultureller Begleiter – leise, tief, poetisch.
El Molino – Alte Mühle, neue Ideen
Einer dieser besonderen Orte an der Thaya ist das El Molino in Modlisch. Die historische Mühle, liebevoll renoviert und mit viel Gespür für Atmosphäre erhalten, ist heute ein Raum für Seminare, Begegnung und Inspiration. Hier trifft die Kraft des Wassers auf die Kraft des Geistes. Wer das El Molino besucht, spürt sofort: Dieser Ort erzählt Geschichten – vom Handwerk früherer Zeiten ebenso wie vom Aufbruch ins Heute. Ideal für kreative Auszeiten, Retreats oder kleine kulturelle Veranstaltungen.
Junge Impulse im Land der Granitfelsen
Immer mehr junge Menschen entdecken die Thaya-Region für sich. Sie bringen neue Ideen mit, aber auch eine große Wertschätzung für das, was schon da ist. So entsteht ein behutsamer Wandel: In alten Höfen entstehen Ateliers, in ehemaligen Mühlen neue Denk-Räume – so wie im El Molino. Das Waldviertel wird zur Bühne für stille Innovationen.
Natur & Ruhe als Luxus
Die Landschaft entlang der Thaya – vom Nationalpark Thayatal bis zu den kleinen Dörfern rund um Raabs oder Schwarzenau – bietet eine Vielfalt, die man oft erst beim zweiten Hinsehen erkennt: Granitklippen, Moorlandschaften, verwunschene Flussufer. Wer hier wandert, paddelt oder einfach sitzt und lauscht, erfährt, was es heißt, mit der Natur in Resonanz zu gehen.
Reisetipp: Wer dem Flusslauf der DIAT folgt, sollte unbedingt einen Stopp in Modlisch einlegen. Ein Besuch im El Molino lässt sich wunderbar mit einer Wanderung oder Radtour entlang der Thaya verbinden. Ob für ein Seminar, einen Kreativurlaub oder einfach nur zum Innehalten – hier wird Gastfreundschaft spürbar.
Karte: El Molino auf Google Maps
An der Thaya – Lebensader im Waldviertel